Claus Eckermann — Deutscher Dozent, Autor und Übersetzer.

Claus Eckermann ist ein deutscher Dozent, Autor und Übersetzer.
Claus Eckermann ist Herausgeber der Werke William Shakespeares und war bis 2016 Mitglied der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft-Weimar. Studien zu Ausdruck, Körpersprache und Kommunikation bei Samy Molcho. Internationale Veröffentlichungen zur Entstehung der Sprache mit dem Fraunhofer-Institut und dem Center of Advanced European Studies and Research in München, San Diego und Hongkong.
Zertifizierter Hypno System Coach. Seit 2007 Dozent für die Klonz-Nadig und Nadig Unternehmensentwicklung. Seine Schwerpunkte sind Körpersprache und Rhetorik. 2014 Shakespeare, V + A, Akademie der Wissenschaften. Seit 2017 Dozent der Conmentis Akademie und Gastdozent Politische Bildung der Theodor-Heuss-Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung.
2017/18 bundesweite Vortragsreihe zu Körpersprache und nonverbaler Kommunikation. 2018 ISC Fitzwilliam College, University of Cambridge. 2019 IAPE St Cross College, University of Oxford (Acceptance) und DISP St Hugh’s College, University of Oxford (Acceptance). 2019 Speaker Wieland Konferenz, Università degli Studi di Verona. 2019 Ernennung zum Fellow of the Royal Society of Arts, London.
2019/20 erscheint sein Handbuch der Körpersprache und Emotionen mit Eve Ekman et al.
- 2020 William Shakespeare – Poems und Triptychon
Claus Eckermann mit Christa Jansohn, Dieter Mehl, Günther Plessow und Sina Zurhausen - 2020 Handbuch der Körpersprache und Emotionen
Claus Eckermann, Eve Ekman et al. - 2019 Zwei Voranschreitende –wie Wieland und Shakespeare die Sprache veränderten
Universität Verona - 2018 Modular prosthesis of the larynx: visions and applications,
Universität Cambridge mit Fridun Nazaradeh - 2016 Anna Thalbach liest Shakespeare
mit Anna Thalbach, Christa Jansohn, Dieter Mehl und Sina Zurhausen - 2014 William Shakespeare – Venus und Adonis
mit Christa Jansohn, Dieter Mehl und Sina Zurhausen - 2013 Analysing the information from the recurrent laryngeal nerve,
Hongkong mit Fridun Nazaradeh - 2013 Shakespeares Vanitas Sonette
mit Jacques Breuer und Jim Matheos - 2012 William Shakespeare – Die Sonette
Frankfurt/Main - 2012 Advantages Of Voice Reproduction,
San Diego mit Fridun Nazaradeh et al. - 2011 Biomimetic Development Of A Self-Regulating Double Clack Valve,
Freiburg mit Fridun Nazaradeh et al. - 2009 Modular Prosthesis Of The Larynx For Application In Laryngectomees,
München mit Fridun Nazaradeh et al. - 2004 Die dunklen Jahre – Monolog in zwei Teilen,
Frankfurt/Main
WDR 5 Hörbuch der Woche 2017
BR 5 Kulturempfehlung 2016
NDR Kultur Hörbuchempfehlung 2013
HR2 Hörbuchempfehlung 2013
„Claus Eckermann ist es gelungen, behutsam zu modernisieren ohne zu verändern.”
„Ich bin vom ersten Augenblick an fasziniert!“
„Claus Eckermann hat einen Ton gefunden, der den Klang der Originale wunderbar nachahmt.“
„Zu dieser Leistung kann man Claus Eckermann nur gratulieren. Das sollte Leser finden. Unbedingt.“
„Eine große Leistung“
„Keck. Lustvoll. Modern. Könnte durchaus neue Fans erschließen”
„Claus Eckermann gelingt es auf grandiose Weise Komplexität nahezubringen!“
„Humorvoll, aber zugleich tiefgründig.“
„Sehr imponierend. Vorzüglich gelöst. Bewundernswert!“
„Wunderbar, sehr überzeugend!“
„Umfassende Kenntnisse. Sehr überzeugend“
„Claus Eckermann ist es gelungen, behutsam zu modernisieren ohne zu verändern.”
„Ich bin vom ersten Augenblick an fasziniert!“
„Claus Eckermann hat einen Ton gefunden, der den Klang der Originale wunderbar nachahmt.“
„Zu dieser Leistung kann man Claus Eckermann nur gratulieren. Das sollte Leser finden. Unbedingt.“
„Eine große Leistung“
„Keck. Lustvoll. Modern. Könnte durchaus neue Fans erschließen”
„Claus Eckermann gelingt es auf grandiose Weise Komplexität nahezubringen!“
„Humorvoll, aber zugleich tiefgründig.“
„Sehr imponierend. Vorzüglich gelöst. Bewundernswert!“
„Wunderbar, sehr überzeugend!“
„Umfassende Kenntnisse. Sehr überzeugend“